Im Gewahrsein des Klangs der Stille
sind keine weiteren Worte nötig
um im Hier und Jetzt zu ruhen.
“Earth to God, come in please” – zwei Dutzend Mal
Gedanken, Gewahrsein und der Klang der Stille
Gedanken und Gewahrsein
“Erfahrung ist immer jetzt, hier und jetzt... All das – Erinnerungen an die Vergangenheit oder Vorfreude auf die Zukunft – geschieht jetzt... Die Zukunft ist ein Gedanke im Verstand, in der Gegenwart, und die Vergangenheit ist eine Erinnerung. Du kannst dir des Denkens bewusst sein, der Gedanken bewusst sein. Wir sind nicht unsere Gedanken; unsere Gedanken sind künstliche Kreationen... mit denen wir dazu neigen, uns zu identifizieren, uns einzuschüchtern...”
“Denken ist eine wesentliche Fähigkeit... eine sehr nützliche Funktion, die wir haben. Aber als Identität versagt es. Du bist gar nicht das, was du denkst, weisst du – was du denkst, ist nicht das, was du bist. Und doch neigen wir dazu, zu glauben, dass wir sind was wir denken...
Gedanken sind ein kreativer Akt. Was gibt es also in diesem gegenwärtigen Moment, das kein Gedanke ist? Gewahrsein ist kein Gedanke.”
“Wenn wir Gewahrsein entwickeln, gehen wir von intuitivem Gewahrsein aus und nicht von persönlicher Erfahrung. ... Darüber hinaus zu einem Gewahrsein zu gelangen, bevor die Persönlichkeit entstehen oder vergehen kann – das ist Bewusstsein oder sati-sampajañña [in Pali].”
“Vertraue auf das Bewusstsein als das, was dich hält, in dem du ruhst, in dem du beobachten kannst. Sei Zeuge des Beobachters...”
Der Klang der Stille
“Ich nehme die Art von Klang im Hintergrund wahr, auf die ich mich als Klang der Stille beziehe, einen vibrierenden, nachhallenden Klang... eine Art hohe Schwingung, die immer präsent ist. ... Wenn du diesen Klang der Stille erkennst, hört dein Denk-Prozess auf – du kannst in diesem Strom ruhen. Es ist wie ein Strom. Es ist kein gewöhnlicher Klang, der auftaucht und verschwindet oder beginnt und endet. ... Dahinter, hinter allen anderen Klängen, ist dieser Klang der Stille. ... Er ist immer präsent, er ist einfach da, ob ich ihn wahrnehme oder nicht.”
“Man kann den Klang der Stille erkennen, die Realität des Bewusstseins – er hat keine Grenzen, zumal es Bewusstsein braucht, um sich dieser subtilen, klingenden, nachhallenden Schwingung bewusst zu werden – und wenn wir ihn erforschen, hat er keine Grenzen. Wir erschaffen ihn nicht, er ist wie der Raum, er ist unendlich.”
“Wir projizieren oder erleben das Bewusstsein nicht durch die Wahrnehmung einer bestimmten Sache, sondern durch Gewahrsein. Deshalb weise ich immer wieder auf dieses Gefühl der Achtsamkeit und des Zuhörens hin, wie der Klang der Stille. Ich benutze dieses Zuhören oder Hören ... um zu lernen, aufmerksam zu sein und zu erkennen, was Gewahrsein wirklich ist. ... So bleibst du ganz präsent.”
Nicht-Denken und grenzenloses Bewusstsein
“Da erkennst du das Nicht-Denken. Und wie ich schon sagte, musst du denken um dich selbst als Person zu erschaffen. Wenn du nicht denkst, gibt es keine Person mehr. ...
Darum geht es: gegenwärtiges Bewusstsein des Unendlichen im Moment, welches das Endliche umschliesst. Für mich ist das grosse Geschenk des Mensch-Seins, dass wir das tun können.”
— The Sound of Silence, Ajahn Sumedho, S. 21, 37, 63-70
Schwebende Harmonie der Stille
