Tonalität des Monats: ReachNaMaj

ReachNaMaj – ruhiges Tonbeispiel – April 2022 – 2:52 – als Loop auf separatem Tab

Die Tonalität des Monats Mai 2022 ist ReachNaMaj, eine teilweise verankerte Na-Tonalität und Reach-Heptatonalität der Untergruppe ReachNa. In Indien trägt diese Tonalität oder dieser musikalische Modus den Namen Purya. W. A. Mathieu bezeichnet sie als “eine der schönsten Tonarten der Welt” (Harmonic Experience, S. 227). Weitere Tonbeispiele dieser besonderen Tonalität findest du im Tonalibus-Katalog der Tonalitäten unter ReachNaMaj. Zudem baut “Purya pūjā” – ein weiterer Aufruf zum Frieden (unten) auf dieser Tonalität und dem obigen Tonbeispiel auf.

ReachNaMaj – 8-saitige Gitarre, Gong, Crotales, Tanpura – April 2022 – 8:35 – als Loop auf separatem Tab

Du kannst einen Tonbeispiel- oder Tonalitäten-Loop als Ton-Mantra verwenden, zur Kontemplation oder Meditation. Dies kann zum Anheben, Läutern und Fokussieren behilflich sein. Oder du kannst es einfach als beruhigenden Hintergrundton zur Entspannung und Regeneration benutzen. Wenn du mitsummen, chanten oder singen möchtest, könntest du dazu z.B. eine spirituell geprägte Silbe verwenden, wie HU oder Ōṁ / Aum ॐ, oder eine andere für dich stimmige Mantra-Silbe.

Tonalität des Monats: ReachNaMaj
Die Natur setzt sich mit einem freundlichen Reh gegen alle menschlichen Widerstände durch – April 2022 – Chanhassen, MN

April 2022 Tonalibus-Update

Dieses Tonalibus-Update vom April 2022 beginnt mit einem Gedanken über (Un)Vollkommenheit. Dann wird die globale Veröffentlichung einer neuen Tonalibus-Single mit dem Titel “Humpbacks breach the surface” für den 1. Mai angekündigt. Weiter präsentiert wird die Fertigstellung der Playlist Tonalibus E und das kürzlich stattgefundene Wohnzimmer-Konzert in Liebefeld. Dann schliesst dieses Update mit der Ankündigung der Kommentar-Option für Blog-Beiträge und einem inspirierenden Zitat über Harmonie.

(Un)Vollkommenheit – oder was zählt

“Gib die Idee auf, gut zu sein, und versuche es einfach!” – Charlie Mackesy

Nicht die Perfektion oder deren Fehlen zählt, sondern das, was durchfliesst, was man mitbringt und weitergibt. Kein Ausdruck ist als solcher perfekt. Aber manche sind näher dran als andere. Was zählt, sind die Bilder, die durchkommen. Dass eine Geschichte lebendig wird. Dass man Aspekte der Harmonie erkennen kann, wie fehlerhaft die Ausdrucksformen auch sein mögen. Das ist es, was zählt. Es besteht immer die Notwendigkeit, sich zu verbessern und nach mehr Klarheit im Ausdruck zu streben. Schliesslich entwickeln sich das Bewusstsein und das Leben ständig weiter. Und jeder ist eingeladen, mitzukommen. Viele kämpfen dagegen an. Andere kriechen auf ihren Bäuchen durch den Staub. Manche geniessen es, auf dem Kamm der Welle zu reiten oder darüber zu fliegen.

Kommende Single – Humpbacks breach the surface

April 2022 Tonalibus-Update

Am 1. Mai 2022 wird dieses Stück als neue Tonalibus-Single von Ulrico (Artist) auf globalen Musik-Plattformen erhältlich sein wie Spotify, Deezer, YouTube Music, Apple Music, iTunes, Amazon, usw.

“Humpbacks breach the surface” – eine Traumlandschaft (unten) wurde als Gegenmittel gegen die globale Unruhe dieser Tage erschaffen.

TetraNa mit Norcor-Inversion, Dorisch, PentaMin / PentaÄol – 8-saitige Gitarre & Bass – 9:30 – als Loop auf separatem Tab

April 2022 Tonalibus Playlist und Album Update

April 2022 Tonalibus-Update

Bald wird eine neue Playlist Tonalibus F entstehen. Mit mittlerweile 12 Stücken und 72 Minuten Musik erscheint Tonalibus E nun nach nur wenigen Monaten bereits komplett. Sie soll im frühen Sommer ein Teil des kommenden Doppel-Albums Tonalibus D & E werden. Dazu gehören nebst anderen neuen Stücken vom Frühling 2022 auch das Klavierstück “Wake and ready for a new day” und “Slackline dance” – vorwärts geradeaus (unten).

“Slackline dance” – ReachMin – 8-saitige Gitarre, Bass und Tanpura – 5:37 – als Loop auf separatem Tab

Wohnzimmer-Konzert vom 2. April in Bern Liebefeld

Drei Musikerinnen und Musiker präsentierten ihre Talente und Beiträge einem fast dreissigköpfigen, sehr aufnahmebereiten Publikum: Daniela Künzli mit leisen Protestliedern aus der halben Welt. Lukas Frutiger mit freien Improvisationen inklusive Covers mit Gesang. Ulrico mit verankerter Harmonie in Klang, Blues, Meditation, Herz und Seele, wie “Slackline dance” (oben) und “Guggisbärg” (Live-Video-Ausschnitt unten).

Kurzer 1½-minütiger Video-Ausschnitt aus “Guggisbärg” am Wohnzimmer-Konzert vom 2. April in Bern Liebefeld

Spiritualibus-Blog und Kommentare

Die Spiritualibus-Blog wurde überarbeitet, um dir die Möglichkeit zu geben, Kommentare zu neuen Blog-Beiträgen zu hinterlassen (unter jedem Beitrag, auch unter diesem hier). Bitte nutze also diese neue Möglichkeit. Ich würde mich freuen, von dir zu hören. Einige Kommentare werden aufgeschaltet.

“Ein Regal der Gewissheit” – Tonalibus-Update Abschluss

Über die harmonische Reinheit, die Erfahrung von Harmonie, die Einstimmung auf primäre Obertöne:

“... es ist letztlich ein Zustand der Resonanz – eine Art Regal der Gewissheit – mehr als eine Schärfung oder Abflachung der Tonhöhe, die du als die Erfahrung des Eingestimmt-Seins erkennen wirst. Es ist eher eine Empfindung als ein Ausmessen, eher eine Qualität als eine Quantität. ... Verschmelze mit dem ‘Grundton’ fast bis zu dem Punkt, an dem du ganz verschwindest, ohne dir über die Rückkehr Sorgen zu machen.”

Harmonic Experience, W. A. Mathieu, S. 28-29

Tonalität des Monats: ReachMin

Die Tonalität des Monats April 2022 ist ReachMin / Phrygisch dominant, eine Reach- / harmonische Tonalität.

1) ReachMin – kurzes Tonbeispiel, ruhig – 8-saitige Gitarre – Frühling 2020 – 0:45
2) ReachMin – ruhiges Tonbeispiel – 8-saitige Gitarre – März 2022 – 2:49
3) ReachMin – rhythmisches Tonbeispiel – 8-saitige Gitarre – März 2022 – 3:23

Die Tonalität des Monats April 2022 ist ReachMin oder Phrygisch dominant. Als vollständig verankerte Reach- oder harmonische Heptatonalität, kombiniert sie ein PhrygÄolisches oberes mit einem regulären Reach unteren Tetrachord. Das ist das Intervall einer übermässigen Sekunde von ihrer kleinen Sekunde zu ihrer grosse Terz. So stellt ReachMin starke, aber gut abgerundete, verankerte Kontraste nebeneinander. Von ihren Tonhöhen ist die grosse Terz die kontrastreichste. Die bereichernde, anhebende und kraftvolle Qualität dieser Tonhöhe rührt daher, dass sie eine der ersten Obertöne der Tonika ist.

Du kannst einen Tonbeispiel- oder Tonalitäten-Loop als Ton-Mantra verwenden, zur Kontemplation oder Meditation. Dies kann zum Anheben, Läutern und Fokussieren behilflich sein. Oder du kannst es einfach als beruhigenden Hintergrundton zur Entspannung und Regeneration benutzen. Wenn du mitsummen, chanten oder singen möchtest, könntest du dazu z.B. eine spirituell geprägte Silbe verwenden, wie HU oder Ōṁ / Aum ॐ, oder eine andere für dich stimmige Mantra-Silbe.

Tonalität des Monats: ReachMin
Anziehendes kühles Wasser vor der Abenddämmerung – März 2022 – Blick vom Hafen von Erlach, Bielersee

Februar-März 2022 Tonalibus-Update

Dieses Februar-März 2022 Tonalibus-Update betont die weltweite Veröffentlichung des Albums Tonalibus Cooperation A. Zunächst aber werden die Tonalibus-Playlists mit neuen persönlichen Tonbeispielen hervorgehoben. Die Playlist Tonalibus D ist nun vollständig. Zudem erfuhr die Playlist Tonalibus E einen sehr entschlossenen Beginn. Dann gibt es einen Rückblick auf das Kooperations-Konzert vom 10. Februar in Basel. Den Abschluss dieses Updates bilden inspirierende Zitate über Harmonie und ein entsprechender Kommentar.

Eine vervollständigte und eine neue Playlist im Fidibus-Shop

Februar-März 2022 Tonalibus-Update

Vervollständigung der Playlist Tonalibus D

Diese Playlist Hohe Berge in Flammen, Licht und Ton ist nun mit 12 Stücken und 72 Minuten Originalmusik komplett. “Courage it takes” und “無為 Wu wei – contemplation” entstanden aus den Vorbereitungen für das Kooperations-Konzert in Basel am 10. Februar, “Blessings may be” und “Guggisbärg-Melodie” aus Live-Konzert-Aufnahmen.

Beginn einer neuen Playlist Tonalibus E

Diese schnell wachsende Playlist Freiheit von Klang und Harmonie umfasst bisher bereits 6 Stücke mit 33 Minuten neuer Musik. Dazu gehören ein rhythmisches sowie ein ruhiges LydReach-Tonbeispiel, “Happy birthday, Robin Hood! (for K.)”, “Thundering liberty and freedom”, “Bagisacro blues – lass uns tanzen!”, und “Tagicrosago – W. A. Mathieus dunkles Pferd”, das hier als Hörprobe angeboten wird.

“Tagicrosago” – PhrygDorisch – Tanpura, 8-saitige Gitarre, Crotales, singende Säge, Gong – März 2022 – 5:45

Die hier genannten neuen Titel sind auch zugänglich unter Klänge, einzeln und als Loops. Die letzten Aufnahmen der Playlist Tonalibus D sowie die beiden neuen LydReach-Tonbeispiele befinden sich unter Winter 2021-2022. Weitere Aufnahmen der Playlist Tonalibus E sind unter Frühling 2022, und unten erwähnte Kooperations-Tonbeispiele von Anfang 2022 unter Zusammenarbeit 2020-2021.

Veröffentlichung des Albums Tonalibus Cooperation A

Christina Braun, Stimme, & Ulrico, Instrumente

Wie in einem früheren Blog-Beitrag bereits angekündigt, Cooperation A – das Album wurde am 22. Februar auf globalen Musik-Plattformen veröffentlicht. Details dazu findest du unter Cooperation A – Album im Fidibus-Shop. Es präsentiert spontane Improvisationen wie in der Playlist Cooperation A, darunter das neue “Starry Sky” und “Heart in Misty Forest”. Eine Hörprobe findest du hier.

“Cheerful Hey, Hey!” – ein fröhlicher Tanz” – Mixolydisch – Stimme von Christina Braun – 8-saitige Gitarre von Ulrico – 5:18

Kooperations-Konzert vom 10. Februar – Rückblick

Das Konzert-Auto vollgepackt bis zum Dach
Der Ort des Konzerts der Zusammenarbeit in Aktion
Fretted Vichitra-Vīṇā
8-saitige Gitarre

Im glücklichen Garten
– Klang & Gesang

Konzert der Zusammenarbeit
mit Ulrico und
Marcel Haag
QuBa, Basel
10. Februar 2022

Blog-Beitrag mit Konzert-Rückblick

Weitere Konzerte in verschiedenen Kooperations-Konstellationen sind in Planung. Ein privates Wohnzimmer-Konzert mit Ulrico ist für den 2. April in Liebefeld, einem Vorort von Bern, geplant.

Februar-März 2022 Tonalibus-Update – Harmonie-Zitate

“Indem du dich ganz auf einen Ton einstimmst, stimmst du deinen Raum, deine Familie und deine Nachbarschaft. Das ist nichts Weltfremdes. Du bringst die Energie deines Tons in diese Welt, und die Energie dieser Welt stirbt nicht, sondern verwandelt sich. Und in was auch immer sie sich dann verwandelt, sie trägt für immer die Geschichte deiner guten Absichten in sich.”

Harmonisches Gelände, “auch wenn es sich als unmöglich erweist, es zu beschreiben, so ist es doch dein Gebiet und kann durchaus erforscht werden. Ein wahrer Musiker kennt den inneren Bereich.
Singen ist der Königsweg zu diesem inneren Bereich. Einmal drinnen, wirst du zum Kartographen. Du gibst den Schluchten und Gebirgszügen, den verborgenen Tälern, den unterirdischen Flüssen, dem Unbenennbaren einen Namen. Das Erstaunlichste ist, dass deine Karte mehr oder weniger mit meiner identisch zu sein scheint. (*) Das ist der Grund, warum Musik Individuen, Gemeinden, Kulturen und vielleicht eines Tages die ganze Weltbevölkerung miteinander verbindet: Wir sind mehr gleich als verschieden. Und doch, vive la différence. Ohne dies wäre Musik, wie auch die Evolution, längst verschwunden.”

“Behandle die Systeme der Benennung ... so, als ob sie wahr wären. Aber wir dürfen nicht vergessen, dass sie nicht unbedingt wahr sind. Es ist wichtig, die Einschränkungen der Namen zu verstehen, die wir anwenden. Die Halbwahrheiten einer Struktur in unserem Verstand können tatsächlich unsere Ohren für die Wahrheit eines Tons in der Luft verschliessen. Unvollständige oder falsche Strukturen können uns von der Feinheit wegführen, die wir suchen. ... Von nun an sind wir jedoch gewarnt und auf bevorstehende Schwankungen und Rückschläge vorbereitet. Wir werden sie verstehen und uns entsprechend anpassen.”

“Es ist gewaltig, beim Hören der Musik von Fremden... die gemeinsamen Züge zu erkennen, welche die harmonische Resonanz der verschiedensten Menschen verbinden. Dies ist nicht persönliche Autorität, sondern die kollektive Kraft des Menschseins. Ob du musikalisch ausgebildet bist oder nicht, du kannst die Kraft der harmonischen Resonanz spüren. Aber wenn du selbst solche Töne erzeugen kannst, erkennst du, wie sehr du diese Kraft bist und sie in dir steckt.”

“Reine Töne können lernen, in deinem Körper lebendig zu sein.”

Harmonic Experience, W. A. Mathieu, S. 90, 94, 101, 129 und 131

Februar-März 2022 Tonalibus-Update – Fazit

(*) – Tatsächlich erscheint die harmonische Darstellung von W. A. Mathieu im Wesentlichen identisch mit der von Tonalibus zu sein. Allerdings gibt er dem fünften Oberton (der grossen Terz) neben dem dritten (der Quinte) als Basis seiner grundlegenden harmonischen Darstellung viel mehr Gewicht und schachtelt ihn auch ein. Tonalibus andererseits hält sich stärker an den rein pythagoreischen Ansatz, d.h. an den Quinten-Zyklus, und gibt der natürlichen Sequenz der Obertöne mehr Gewicht. Dennoch ist es sehr offensichtlich, dass Ansichten der Harmonie auf Gemeinsamkeiten beruhen. Wie Mathieu oben erwähnte: “Wir sind mehr gleich als verschieden. Und doch, vive la différence.” Schliesslich gibt es in Harmonie, Leben und Liebe immer noch viel, viel mehr zu erforschen und zu erleben. – 🙂

Februar-März 2022 Tonalibus-Update
Schattenprofil auf schneebedeckten Bergbach-Felsbrocken – Februar 2022 – Brücke über die Kiene, Fulbrunni, Schweiz

Tonalität des Monats: LydReach / NaReach

Die Tonalität des Monats März 2022 ist LydReach / NaReach, eine Na- und Reach-Tonalität.

LydReach / NaReach – rhythmisches Tonbeispiel – 8-saitige Gitarre und grosser Gong – 2:32 – als Loop auf separatem Tab
LydReach / NaReach – ruhiges Tonbeispiel – 8-saitige Gitarre und Tanpura – 3:58 – als Loop auf separatem Tab

Die Tonalität des Monats März 2022 ist LydReach / NaReach. Dies ist also eine Na-Tonalität und eine Reach-Heptatonalität der teilweise verankerten Untergruppe NaReach. Sie kombiniert ein Lydisch unteres mit einem Reach oberen Tetrachord. Als primäre Na-Tonalität ist sie ein fester Bestandteil der Na-Tonalitäten-Progressionen.

LydReach / NaReach ist ein Beispiel für die Verfünffachung, nicht nur vom Grundton aus, sondern auch von der Quinte und der Quinte der Quinte aus. Eine solche Verfünffachung stellt W. A. Mathieu in den harmonischen Vordergrund, zusätzlich zur pythagoreischen harmonischen Grundlage der Verdreifachung (siehe Zitat unten). Tonalibus hingegen räumt letzterer und der natürlichen Sequenz der Obertöne mehr Gewicht ein, viel weniger der verschachtelten Verfünffachung. Dennoch drücken beide, Mathieu und Tonalibus, viele harmonische Grundprinzipien auf die gleiche oder eine ähnliche Weise aus.

Aus Harmonic Experience von W. A. Mathieu

“Eine leere Hülle für die Musik bilden die Verdoppelungen, die Oktaven genannt werden; innerhalb dieser Hülle machen die Wechselwirkungen zwischen den Verdreifachungen (die reine Quinten genannt werden) und den Verfünffachungen (die grosse Terzen genannt werden) fast die gesamte tonale Musik aus, die es gibt.” – S. 32

Tonbeispiel-Loops als mögliche Ton-Mantras

Du kannst einen Tonbeispiel- oder Tonalitäten-Loop als Ton-Mantra verwenden, zur Kontemplation oder Meditation. Dies kann zum Anheben, Läutern und Fokussieren behilflich sein. Oder du kannst es einfach als beruhigenden Hintergrundton zur Entspannung und Regeneration benutzen. Wenn du mitsummen, chanten oder singen möchtest, könntest du dazu z.B. eine spirituell geprägte Silbe verwenden, wie HU oder Ōṁ / Aum ॐ, oder eine andere für dich stimmige Mantra-Silbe.

Tonalität des Monats: LydReach / NaReach
Majestätische Alpen in der Abendsonne hinter Schichten von Wolken – Februar 2022 – Grächwil, Schweiz