Tonalität des Monats: LydReach / NaReach

Die Tonalität des Monats März 2022 ist LydReach / NaReach, eine Na- und Reach-Tonalität.

LydReach / NaReach – rhythmisches Tonbeispiel – 8-saitige Gitarre und grosser Gong – 2:32 – als Loop auf separatem Tab
LydReach / NaReach – ruhiges Tonbeispiel – 8-saitige Gitarre und Tanpura – 3:58 – als Loop auf separatem Tab

Die Tonalität des Monats März 2022 ist LydReach / NaReach. Dies ist also eine Na-Tonalität und eine Reach-Heptatonalität der teilweise verankerten Untergruppe NaReach. Sie kombiniert ein Lydisch unteres mit einem Reach oberen Tetrachord. Als primäre Na-Tonalität ist sie ein fester Bestandteil der Na-Tonalitäten-Progressionen.

LydReach / NaReach ist ein Beispiel für die Verfünffachung, nicht nur vom Grundton aus, sondern auch von der Quinte und der Quinte der Quinte aus. Eine solche Verfünffachung stellt W. A. Mathieu in den harmonischen Vordergrund, zusätzlich zur pythagoreischen harmonischen Grundlage der Verdreifachung (siehe Zitat unten). Tonalibus hingegen räumt letzterer und der natürlichen Sequenz der Obertöne mehr Gewicht ein, viel weniger der verschachtelten Verfünffachung. Dennoch drücken beide, Mathieu und Tonalibus, viele harmonische Grundprinzipien auf die gleiche oder eine ähnliche Weise aus.

Aus Harmonic Experience von W. A. Mathieu

“Eine leere Hülle für die Musik bilden die Verdoppelungen, die Oktaven genannt werden; innerhalb dieser Hülle machen die Wechselwirkungen zwischen den Verdreifachungen (die reine Quinten genannt werden) und den Verfünffachungen (die grosse Terzen genannt werden) fast die gesamte tonale Musik aus, die es gibt.” – S. 32

Tonbeispiel-Loops als mögliche Ton-Mantras

Du kannst einen Tonbeispiel- oder Tonalitäten-Loop als Ton-Mantra verwenden, zur Kontemplation oder Meditation. Dies kann zum Anheben, Läutern und Fokussieren behilflich sein. Oder du kannst es einfach als beruhigenden Hintergrundton zur Entspannung und Regeneration benutzen. Wenn du mitsummen, chanten oder singen möchtest, könntest du dazu z.B. eine spirituell geprägte Silbe verwenden, wie HU oder Ōṁ / Aum ॐ, oder eine andere für dich stimmige Mantra-Silbe.

Tonalität des Monats: LydReach / NaReach
Majestätische Alpen in der Abendsonne hinter Schichten von Wolken – Februar 2022 – Grächwil, Schweiz

Cooperation A – das Album

Das neue Tonalibus-Album Cooperation A ist jetzt weltweit online verfügbar! Auf Spotify, YouTube Music, Deezer, Apple Music / iTunes, und auf vielen weiteren Musik-Plattformen. Es enthält vierzehn spontane Improvisationen von Christina Braun, Stimme, und Ulrico auf verschiedenen Instrumenten. Diese Stücke umfassen rund eineinviertel Stunden vielfältiger originaler Weltmusik. Ausführliche Informationen findest du unter Cooperation A – Album im Fidibus-Shop.

Cooperation A – das Album

Unvollkommene Perfektion

Unvollkommene Perfektion
Perfect imperfection
Es ist genau das, was es ist
Wie ich bin, wer ich bin
Und du bist wer du bist
Wie nah wir uns sind
Entscheiden wir selbst
Annäherung oder Distanz
Da irgendwo dazwischen
Lassen wir einander sein
Wo wir sind, wer wir sind
Seele in einer Lebensform
Durch das Leben reitend
Alle Liebe entdeckend
Die alles möglich macht
In unvollkommener Perfektion
Und perfekter Unvollkommenheit
Zu vollem Geniessen für einen
Und zum Teilen mit allen.

“Courage it takes” – ein sprachliches Audio-Medley

Vierfach kanonische Stimme, viersprachig Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch – Februar 2022 – 2:53 – Text im Spiritualibus-Blog-Post “Es braucht Mut" (Sprachauswahl über Flagge links unten)

Unvollkommene Perfektion in Aktion

Das oben genannte sprachliche Audio-Medley “Es braucht Mut” bildete die Grundlage für eines der Stücke von Ulrico am Konzert Im glücklichen Garten – Klang und Gesang in Basel am 10. Februar. Das Gleiche gilt für ein weiteres Stück “無為 Wu wei – Kontemplation”, kürzlich erschienenen im Blog-Beitrag Die Dinge fügen sich zusammen. Dieses Konzert kam durch die Zusammenarbeit zwischen Ulrico und Marcel Haag zustande. Mehr Infos dazu findest du im Blog-Beitrag Im glücklichen Garten – Klang und Gesang.

Geduldige und geschätzte Sonnenstrahlen des Frühlings

Unvollkommene Perfektion
Gefrorener Wasserfall – Januar 2022 – Tschingelsee, Schweiz

Im glücklichen Garten – Klang & Gesang

Beim Konzert Im glücklichen Garten – Klang & Gesang in Basel am 10. Februar trafen exotische Klangwelten, mit Gongs, Zimbeln, Fujara, Vichitra-Vīṇā und anderen Instrumenten, gespielt von Ulrico, auf das vielseitige poetische Songwriting mit klassischer Gitarren-Begleitung von Marcel Haag. Beide lieben und leben für ihre Musik und Harmonie, wenn auch ihre Art zu musizieren doch recht unterschiedlich ist. Marcel schwelgt in poetischen Lieder-Texten, Melodien und raffinierten Kombinationen verschiedener Harmonien in exakter Abfolge. Ulrico andererseits geniesst vor allem den kontinuierlichen Fluss der Harmonie, indem er sich tief auf grundlegende Töne und Obertöne einstimmt und diese erforscht, ähnlich wie bei Ton-Mantras und meditativer Musik. (Diesen Zusammenhang berührt auch der Blog-Beitrag Unvollkommene Perfektion).

(Bis und mit 13. Februar 2022 war das aufgezeichnete Live-Stream-Video dieses Konzerts kurz online verfügbar. Das war auf der Facebook-Seite Marcel Haag Music, obschon mit limitierter Ton- und Bild-Qualität).

Im glücklichen Garten – Klang & Gesang – das Programm

Das 75-minütige Konzert-Programm umfasste die folgenden fünfzehn meist kurzen Stücke:

Kurzes Intro: «Gong-Medley» – Gongs (Ulrico)

«I bin es Lied» – Gesang & klassische Gitarre (Marcel) mit singender Säge (Ulrico)

«Öffne die Tür» – Gesang & klassische Gitarre (Marcel)

«Courage it takes / Es braucht Mut / Le courage qu'il faut / Il coraggio che ci vuole» – Stimme & 8-saitige Gitarre (Ulrico)

«Fahne vom Thurgau» – Gesang & klassische Gitarre (Marcel) mit Alto-Fujara (Ulrico)

«Wolfesfährten» – Streicher, Gesang & klassische Gitarre (Marcel)

«無為 Wu wei – Soundscape» – nepalesische & tibetische (Tingsha) Zimbeln, Crotales, Klangschalen, Gongs, Bass-Fujara, singende Säge (Ulrico)

«Im glücklichen Garten» – Gesang & klassische Gitarre (Marcel) mit Bass (Ulrico)

«Gartentag» – Gesang & klassische Gitarre (Marcel)

 «Blessings may be» – vichitra veena (Ulrico)

 «Es soll Blumen geben» – Gesang & klassische Gitarre (Marcel)

 «Ein Liebeslied» – Gesang & klassische Gitarre (Marcel) mit Selje-Flöte (Ulrico)

 «Guggisbärg-Melodie» – 8-saitige Gitarre (Ulrico)

 «Du Baum» – Gesang & klassische Gitarre (Marcel)

 Abschluss: «Klang/Rhythm-Scape» – Gongs & Crotales (Ulrico) & Stimme (Marcel)

Der Saal des Kooperations-Konzerts in Aktion

In the Happy Garden - Klang & Gesang
Ulrico und Marcel – Februar 2022 – Basel, Schweiz – Foto: Karin Gsöllpointner

Die Dinge fügen sich zusammen

Die Dinge fügen sich zusammen
Von gegenwärtigen Drehpunkten
Weiter und weiter schreiten sie
Genau jetzt, in diesem Moment.

Ein immer neues Gleichgewicht
Schritt für Schritt vorwärts
Auf eine oder andere Art
Alle Wege gerade jetzt.

In unsicheren Zeiten
Erscheint es verkehrt
Wenn es tatsächlich ist
Beständig das, was ist
Ganz gleich, was passiert.

Es kommt und geht
Der Fluss fliesst
Der Wind weht
Wir träumen einen Traum
Sanft flüsternd
Ja, ich liebe dich!

“無為 Wu wei – Kontemplation”

Meditatives Tonbeispiel – mehrfach Fujara (Bass) – Februar 2022 – 3:35 – als Loop auf separatem Tab

Gute Dinge fügen sich zusammen

Kann eine gute Sache sich selbst erhalten und eine gute Sache bleiben? Idealerweise wird sie von ihrer Güte getragen um zu wissen, wohin zu gehen und sich zu verbinden. Aber sie muss hinausgehen, um andere zu treffen und sich zu ihnen zu bringen, damit jemand ihren Weg kreuzen kann. Mach sie also verfügbar, bring sie hinaus, damit sie gesehen und gehört wird. Vielleicht wird es einige geben, die hinschauen und zuhören. Vielleicht werden sich ein paar daran erfreuen, weil es eine gute Sache ist, das Beste für einen von so vielen, die viel besser sind. Und das ist eine gute Sache, die eine gute Sache bleibt.

Wunderbarer Sonnenaufgang über den Alpen

Die Dinge fügen sich zusammen
Original, unveränderte Farben eines nahenden Sonnenaufgangs – Februar 2022 – Grächwil, Schweiz