Überprüfung der harmonischen Basis
Um deine harmonische Basis mit E, deiner persönlichen Grundton-Höhe, zu überprüfen, schalte die E-Drohne als Loop ein. Nimm dir einen Moment Zeit, um dich einzustimmen.
Bei laufender E-Drohne, eine nach der anderen, und mit einem Moment dazwischen wo du nur der Grundton-Drohne lauschst, probiere die beiden folgenden Tonhöhen, so oft wie du möchtest. Finde heraus, welche der beiden, A oder H, dir im Zusammenhang mit der E-Drohne besser passt.
Indem du H und nicht A oder beide zusammen wählst, bestätigst du, dass E, deine persönliche Grundton-Höhe, der Grundton für deine individuellen Tonalitäten ist und deren harmonische Basis mit H als Quinte bildet. Wenn du dich jedoch eindeutig für A statt für H entschieden hast, kannst du mit A als Grundton für deine individuellen Tonalitäten fortfahren und deren harmonische Basis mit E, deiner persönlichen Grundton-Höhe, als deren Quinte bilden.
Loops als Referenz
Schalte jeglichen laufenden Loop aus, bevor du einen neuen startest, sonst können sie gleichzeitig ertönen.
E mit H
A mit E
Erläuterung
Die harmonische Basis einer Tonalität ist ihr Grundton zusammen mit ihrer Quinte, dem ersten Oberton, der nicht eine Oktave des Grundtons ist. E, die von dir gewählte Grundton-Höhe, kann durchaus der Grundton deiner individuellen Tonalitäten sein, zusammen mit H als Quinte. Wenn du jedoch bei der Überprüfung deiner harmonischen Basis A dem H vorgezogen hast, dann wird A, durch das Wunder der Natur, zum Grundton deiner individuellen Tonalitäten, und deine persönliche Grundton-Höhe wird zu deren Quinte.
