Brüllen wie ein Löwe

(1973 schrieb Ulrico die Originalversion dieses Gedichts auf Deutsch.)

8-saitige Gitarre, mehrfach Fujara, Tenor-Blockflöte und Stimme – Mai 2020 – 2:26 als Loop auf separatem Tab
Das Brüllen eines Löwen
Begegnung von Körper, Herz und Spirit mit dem Göttlichen – Blick vom Tonalibus-Balkon – Mai 2024 – Schweiz

Leben, Liebe und das Göttliche

Lydisch auf C# (276 Hz) – 8-saitige Gitarre, grosser Gong, Tanpura – 7:05
Leben, Liebe und das Göttliche
Uralter Hüter-Baum, der mit allen Armen weit in den Himmel ragt – April 2024 – oberhalb Grubenwald, Schweiz

Warum bin ich noch hier

ReachMin / Phrygisch dominant auf C# (138 Hz), ein Hauch von Bairagi Bhairav Pakad – 8-saitige Gitarre, Crotales – 11:30
Warum bin ich noch hier
Unveränderte Originalfarben vor Sonnenaufgang – November 2022 – Lake Winnisquam, Sanbornton, New Hampshire

Totale Ehrlichkeit

Totale Ehrlichkeit
Innen und aussen
Wird unbesiegbar
Bis zum Ausmass
Einer Realisation
Und Motivation
Unberührbar
Voll Freiheit
Spiritualität
Nicht anders
Als physisch
In Körper gehüllt
Haltungen variieren
Im Wirbel der Zyklen
So viele Lektionen
Als Ziel Entfaltung
Das Bewusstsein
Nicht künstlich
Autopilotisch
Sondern lebend
Mit Bedeutung
Zur Wahrheit
Als Individuum
Schwierig
Kollektiv
Letztlich
Einer für alle
Oder alle für einen
Totale Ehrlichkeit
Innen und aussen
Alles Leben und Liebe.

“From here to now” – auf einem fliegenden Teppich

Phrygisch auf E – 6-saitige Gitarre, Stimme, Tenor-Blockflöte, Bass-Schale – 7:39

شمس تبریزی – Shams-i Tabrīzī, persischer Dichter, 1185-1248

“Egal, wie die Leute dich nennen, du bist einfach, wer du bist. Halte dich an diese Wahrheit. Du musst dich fragen, wie du dein Leben leben willst. Wir leben und wir sterben, das ist die Wahrheit, der wir uns nur allein stellen können. Keiner kann uns helfen. Überlege also genau, was dich daran hindert, dein Leben so zu leben, wie du es leben willst.”

“Das ganze Universum ist im Mensch zusammengefasst.
Der Teufel ist kein Ungeheuer, das darauf wartet, uns in eine Falle zu locken,
Er ist eine innere Stimme.
Suche deinen Teufel in dir selbst,
nicht bei den anderen.
Vergiss nicht, dass derjenige, der seinen Teufel kennt,
seinen Gott kennt.”

Schams-i Tabrīzī, wie auf vielen Internet-Plattformen zitiert, z. B. Goodreads, A-Z Quotes, usw.

Hör es, sieh es, fühl es und gib es weiter – in aller Ehrlichkeit

Totale Ehrlichkeit
(Foto: Karin Gsöllpointner)
Totale Ehrlichkeit
Juni 2023, Kiental, Schweiz

Tathagata

Tathagata
was und wer
irgendetwas
gar nichts
alle Dinge
eine Person
oder ein Tier
eine Pflanze
etwas Schlamm
Holz oder Schilf
Licht und Ton
endlich einfach Mais
Geschichte und Prophezeiung
wo Zyklen sich schliessen
und Herzen heilen
endlich zuletzt
hier und jetzt!

“Nature’s echo in blue calm” – wo ein Kontrast sich trifft

PentaBluNa – 8-saitige Gitarre – März 2022 – 2:47 – als Loop auf separatem Tab

Tathagata – etwas und nichts und alles

Tathāgata ist ein Pali-Wort, das von Gautama Buddha verwendet wurde, wenn er auf sich selbst oder andere Buddhas Bezug nahm.

Tathagata “bedeutet, dass es in sich selbst vollständig ist und keine Worte in der Lage sind zu beschreiben, was es ist. Tatha bedeutet ‘so,’ ‘als,’ ‘es,’ ‘wie eine Sache ist,’ ‘wie die Dinge sind.’ Gata bedeutet ‘ist gekommen,’ also erfährst du ‘es.’ Gleichzeitig bedeutet dasselbe Wort, agata, ‘gegangen.’ So bist du in der Lage, die andere Seite von ‘es’ zu sehen. Tathagata bedeutet also ‘so gekommen und so gegangen’ zugleich. Nochmals, es ist sehr schwer zu erfassen. Du hörst einen kontinuierlichen Ton, aber jeder Ton, den du erkennst, ist das, was Wahrheit ist. Es ist wie der Rhythmus von ständig fliessendem Wasser.”

“Der Inhalt der Erfahrung von Erleuchtung ist derselbe wie bei diesem ‘Tathagata.’ Das weist dein Wissen zurück, weil es in der Wurzel der Handlung des Wissens existiert. Derjenige, der erkennt, ist was es ist. Derjenige, der davon erkannt wird, ist nicht unbedingt was es ist. ‘Tathagata’ ist, was die wahre Essenz des Lebens ist, was die Wahrheit selbst ist, so dass wir völlig ratlos dastehen, wenn wir versuchen, es zu erfassen. Die Erkenntnis unserer Existenz, dessen, was wir sind, was die Dinge sind, ist gewissermassen eine Art uralte Erinnerung an das, was es ist.”

Embracing Mind, Kobun Chino Otogawa, S. 34-35

Die erfrischende Umarmung vom Frühlings-Schnee

Tathagata
Gelbe und rote Tulpen von frühlingshaftem Schnee umarmt – April 2022 – Grächwil, Schweiz