Go on, gone, oder Goon?

Go on – vorwärts, gone – vorbei, oder Goon – Dummkopf? Was ist es?

Das erste, vorwärts, ist die offensichtliche Wahl. Aber wie sehr ist es das zweite, vorbei, oder gar das dritte, Dummkopf? Wenn man weitergeht, vorwärts, lässt man viel zurück. Das Loslassen, die Losgelöstheit, ist ein Schlüssel zur göttlichen Liebe. Sie erweist sich als dessen Essenz. Vorwärts-gehen ist in der Gegenwart; vorbei ist in der Vergangenheit. Das Festhalten an Dingen, auf die eine oder andere Weise, führt früher oder später wohl dazu, dass man irgendwie als Dummkopf erscheint.

Progressiv versus regressiv ist meist ein deutlicher Schwerpunkt. Aber dann gibt es auch noch das Herz, den Kern oder Core. Es geht über Pro und Contra hinaus, oder Reg, wie letzteres mit seinem rückwärtigen Halt auch genannt wird.

Für eine solide Grundlage hat eine gute Verankerung idealerweise beides, einen entschlossenen Blick nach vorn sowie einen scharfen, aber nachsichtigen nach hinten. Dann kann man ein gesundes Gleichgewicht realisieren. Das lässt sich als grundlegendes Gesetz der Harmonie bezeichnen, das allgemein gilt, in der Musik und im Leben.

Um einfach zu bleiben, ist es am besten, sich auf das zu konzentrieren, was ist, und von hier aus jetzt vorwärts zu gehen. Was vergangen ist, ist für immer vorbei. Und sich in dem zu verlieren, was vielleicht je sein wird oder auch nicht, kann einen mehr oder weniger zu einem Dummkopf machen. Gehen wir also vorwärts, und begrüssen das Mantra von Leben, Liebe, Ton und Licht! Das Paradies ist hier und jetzt, genau in diesem Moment.

Go on, gone, or goon?
Birnbaum-Blütenknospen mit letztem Schnee, bereit zu blühen – April 2021 – Grächwil

Spirituelle Freiheit

Etwas war so enorm segensreich
und auf einmal ist es nicht mehr so
sauer geworden, deprimierend, Alptraum
höchste Zeit, es loszulassen, wegzugehen
wenn ein Lebensmittel, iss es nicht mehr
wenn eine Person, kappe den Kontakt
wenn Religion, nimm gesunden Abstand
es gibt keinen Grund, es zu verurteilen
das Leben trainiert immer aus erster Hand
Antworten werden durch Fragen gebildet
wenn sie ungehindert auftauchen dürfen
mit Vorurteilen und Haltungen erkannt
Entropie und Syntropie bieten eine Wahl
Progression schreitet spirituell vorwärts
Regression zurück zum Vergangenen
Spontaneität ist im gegenwärtigen Moment
und Verknöcherung bringt starres Dogma 
solch gegensätzliche Spaltung der Dualität
Einheit ist in der Tat als Seele zu finden
in göttlichem Bewusstsein und Liebe
ein Mittelweg gesunden Gleichgewichts
losgelöst, weder für noch dagegen
leben und leben lassen, in Liebe zu Gott
im Zusammenarbeiten mit allem, was ist
sein lassen, oder besser nicht, was nicht ist
das ist ein Teil der spirituellen Freiheit.

“Happy Sadness or Sad Happiness?” – ein kontemplatives Gebet

Äolisch – 8-saitige Gitarre und zweifach Stimme – 3:04 – enthält tiefe Töne – auch verfügbar als Loop auf separatem Tab

"Alle Dinge unter dem Himmel entstehen im Sein. Das Sein entsteht im Nichtsein."
– aus Vers 40 des
Tao te king/Daodejing 道德经 von Laotse/Laozi (Diederichs 1972, S. 83)

Spiritual Freedom
Wiederkehrende Tulpen feiern den Frühling – März 2021 – Grächwil, Schweiz

Katze auf dem Rücken

Katze auf dem Rücken

Katze auf dem Rücken
heilendes Schnurren
durchflutet die Brust
Wirbelsäule gebogen
Wellen des Atems
ein heiliger Ton
übermittelt Liebe
Fluss des Lebens
Moment des Lichts
ein Segen Gottes
Fortschritt vorwärts
Rückschritt losgelöst
spirituelle Freiheit
bezahle den Preis
im alles Loslassen
wahr vor sich selbst
und göttlicher Geist
Einklang in einem
ist ebenso in allem
genauso in jedem
gepflegt zu werden
mit Freude geniessen
vor allem die Liebe
gegenwärtiger Moment
so kostbar und rein
ein strahlendes Herz
ewige Umarmung
hier und jetzt.
HexaProMix – kurzes Tonbeispiel, ruhig – 8-saitige Gitarre – April 2021 – 2:08

Neben der poetischen Katze auf dem Rücken, stellt dieser Blog-Beitrag eine Gruppe von Tonalitäten vor, die zurzeit dem Tonalibus Katalog beigefügt werden. HexaProMix ist eine davon. Weiter in dieser Gruppe sind PentaPro, HexaProMin, HexaProReach und HexaProMaj. Zudem ist PentaProLa bereits vorhanden als PentaIon (pentatonisch Dur), das nun einen zweiten Namen erhalten hat. Pro steht hier für progressiv und weist auf die Abwesenheit des regressiven Haupt-Ankers oder der Quarte hin. Ausserdem gibt es bereits ein umfangreiches Modulations-Beispiel mit Pro-Tonalitäten und dem Titel "Progress, no Regress" unter Frühling 2021 Klänge.

Bee and flower -- Cat on the back
Biene und Blume in Frühlings-Wärme zwischen Kälteeinbrüchen – April 2021 – Grächwil

Tê / Dé 德

Tê / Dé 德

Spontanität und Vertrauen
im Fluss der Harmonie
Herz und Fortschritt rein
Rückschritt losgelassen
Ton klingt mit aller Liebe
Glück überstrahlt Trauriges
die innere Erfahrung
im ganz eigenen Raum
heilig und unantastbar
jenseits äusserer Einflüsse
die spirituelle Freiheit
Realisation des Herzens
alles weg, verschwindet
wenn alles gegenwärtig
im Segen des Moments
frei von Einschränkungen
denn es gibt keine mehr
reines Sein unbehindert
wie der Mond untergeht
und die Sonne aufstrahlt
jenseits von hohen Bergen
Schluchten und Ebenen
wie Adler frei kreisend
in der Höhe des Himmels
Füsse auf festem Boden
der Moment hier und jetzt
das Juwel der Gegenwart
in ewiger Dankbarkeit
德
PentaCor – Tonbeispiel, ruhig – 8-saitige Gitarre – März 2021 – 2:17

Im Chinesischen bedeutet tê / dé 德 Tugend, persönlicher Charakter, innere Stärke oder Integrität. Es charakterisiert tao / dào 道, was wörtlich der Weg bedeutet.

"Die Dinge werden entweder durch Verringerung vermehrt oder durch Vermehrung verringert."
– aus Vers 42 des
Tao te king/Daodejing 道德经 von Laotse/Laozi (Diederichs 1972, S. 85)

Tê / Dé  德
Winterbirke und die Alpen in ihrer Abendpracht – Februar 2021 – Meikirch

Wu Wei 無為

Wu Wei 無為

lass los
forwärts
marsch
befreit
so klar
Führung
Entfaltung
als Seele
und Person
die Zeit ist jetzt
überquere
die Brücke
bleibt
intakt
wie sie kann
in der Richtung
einziger Weg
nur nie muss
eher Liebe
und Herz
die Sonne
lächelt
無為
"Over- and Under-Tone Presents" – dreifach Fujara und Tenor-Blockflöte – März 2021 – 2:31 Soundscape – auch als Loop vorhanden unter Klänge des Frühlings 2021

Wu Wei 無為 bedeutet auf Chinesisch "Nicht-Tun". Der Weg tut nichts und doch bleibt nichts ungetan.

Wu Wei beinhaltet das Loslassen von Idealen, die wir den Dingen sonst vielleicht zu gewaltsam aufzwingen wollen; es lädt uns stattdessen ein, auf die wirklichen Anforderungen von Situationen einzugehen, die wir meist nur dann wahrnehmen, wenn wir unsere eigenen, vom Ego getriebenen Pläne beiseite legen. Was dann folgen kann, ist ... eine neue Einheit zwischen dem Selbst und seiner Umgebung, die eine Energie freisetzt, die normalerweise durch einen allzu aggressiven, eigensinnigen Denkstil zurückgehalten wird. ... Sei wie das Wasser, das 'unterwürfig und schwach' ist und 'doch nicht zu übertreffen ist, um das Harte und Starke anzugreifen'. ... Eine markante Weisheit, die wir manchmal dringend brauchen, wenn wir in Gefahr sind, uns selbst zu schaden, wenn wir allzu streng und unnachgiebig an Ideen festhalten, die einfach nicht zu den Anforderungen der Welt passen, wie sie ist." (The School of Life)

IMG_3961 xc compd - Wu wei 無為
Winterbirke, die sich einladend in den Wind lehnt, der das Kommen eines neuen Frühlings ankündigt – Grächwil / Meikirch – März 2021