April 2021 Tonalibus-Update

Dieses Tonalibus-Update vom April 2021 stellt zunächst neue persönliche Tonbeispiele vor. Zudem berichtet es über Verbesserungen bei der Benennung der Tonalitäten und der Website. Zuvor aber betont es die Integration weiterer Tonalitäten in den Tonalibus-Katalog. Dabei entstanden die Bezeichnungen der drei Tonalitäten-Gruppen Pro (kurz für progressiv), Reg (für regressiv) und Core. Wie im Tonalibus-Glossar vermerkt, enthält eine Core-Tonalität alle vier Ecken des Klangtempels; und Pro-Tonalitäten lassen die regressive Quarte weg, während Reg-Tonalitäten die progressive Quinte weglassen.

Neue persönliche Tonbeispiele

Die Sammlung persönlicher Tonbeispiele vom Frühling 2021 wächst weiter. Zudem entstanden mehrere Tonbeispiele für jede der neu integrierten Core- und Pro-Tonalitäten (siehe unten). Dazu gehören vier neue Tonleiter und Tonbeispiele für jede der neu integrierten Tonalitäten.

“Spontaneous Schong Jen Pūjā” – Beispiel einer Core-Tonalität – beruhigend

HexaCorMix – zweifach 8-saitige Gitarre, vier Gongs, Cortales – 3:42 – enthält tiefe Töne – als Loop auf separatem Tab

“Progress, No Regress” – ein Modulations-Pfad in Pro-Tonalitäten – beruhigend

Modulations-Weg: PentaProMin, HexaProMin, HexaProReach, HexaProMaj, PentaProLa/PentaIon, plus einen Hauch von HexaProMix – 8-saitige Gitarre und Gong – 11:54 – enthält tiefe Töne – als Loop auf separatem Tab

“Happy Sadness or Sad Happiness?” – ein kontemplatives Gebet

Äolisch – 8-saitige Gitarre und zweifach Stimme – 3:04 – enthält tiefe Töne – als Loop auf separatem Tab

Zudem gibt es ein neues Klangbeispiel der Zusammenarbeit im Frühling 2021. Sein Titel lautet "Roots Reaching for Heaven" und es erstreckt sich über 5:54 mit der wundervollen Stimme von Christina Braun und Ulricos 8-saitiger Gitarren-Begleitung. Die zugrunde liegende Tonalität dieser spontanen Improvisation ist HexaProMix.

Pro-, Reg- und Core-Tonalitäten

Tonalibus hat die Tonalitäten-Klassifizierungen Pro, Reg und Core eingeführt. Diese bezeichnen und gruppieren bestimmte, teilweise verankerte Tonalitäten. Pro-Tonalitäten sind nur progressiv und Reg-Tonalitäten nur regressiv verankert. Core-Tonalitäten sind progressiv, aber nicht regressiv verankert, mit Ausnahme von BlueMix, das vollständig, d. h. progressiv und regressiv, verankert ist.

Pro-Tonalitäten umfassen: PentaProMin, HexaProMin, HexaProMix, HexaProMaj, HexaProReach, PentaProLa/PentaIon (pentatonisch Dur), und Lydisch (eine reguläre diatonische Heptatonalität). Diese, bis auf die letzten beiden bereits vorhandenen, sind nun neu in den Tonalibus-Katalog aufgenommen worden.

Reg-Tonalitäten stehen bei Tonalibus weniger im Fokus, da ihre Oberton-Verankerung weniger offensichtlich ist. Derzeit befinden sich drei Reg-Tonalitäten im Katalog: PentaReg / PentaPhryg (Blues-Moll), BlueUp, und Lokrisch (eine reguläre diatonische Heptatonik).

Core-Tonalitäten sind für Tonalibus grundlegend, weil sie alle vier Ecken des Klangtempels umfassen. Dadurch neigen sie zur Auflösung von Tonalität und können so mehr Freiheit im Erleben von Ton und Klang eröffnen. Neu integrierte Core-Tonalitäten sind PentaCor, HexaCorMix, und HexaCorMaj. Und die bereits zuvor vorhandenen sind ReachUpMix, ReachUpMaj, LoReachUpMix, und BlueMix.

Die Tonhöhen im unteren Tetrachord einer Pro-Tonalität verankern sich in primär wahrnehmbaren Obertönen (die keine Oktaven sind). Dies sind die Quinte, die grosse Terz und die grosse Sekunde. Das obere Tetrachord bleibt flexibel und bietet faszinierende, mehr oder weniger subtil ausgeprägte Tonalitäten. In einer Reg-Tonalität manifestiert sich dies in umgekehrter Weise. Das untere Tertrachord ist flexibel, während das Oberton-Fundament der oberen Tetrachord-Tonhöhen aus der letzten vergangenen oder vorangegangenen Generation in der Ton-Progression stammt.

Verbesserungen der Website und Benennung der Tonalitäten

Einheitliche Navigationshilfen sind jetzt auf allen Tonalitäten-Seiten verfügbar, sowohl auf den individuellen als auch auf Gruppen- oder Kategorie-Seiten. Dadurch ist viel weniger Scrollen erforderlich. Bestimmte Bereiche einer Seite sind jetzt direkt über entsprechende Buttons am Anfang dieser Seiten erreichbar (ähnlich den drei Buttons zu Beginn dieses Updates). Auch auf den Seiten mit persönlichen Klangbeispielen gibt es nun solche Buttons. Ausserdem befinden sich alle Loops, d.h. Tonbeispiele, die an ihrem Ende automatisch wieder von vorne beginnen, nun auf eigenen Loop-Seiten und nicht mehr anderswo eingestreut.

Die Schreibweise der Tonalitäten-Namen wurde angepasst, indem der Anfangsbuchstabe jeder Komponente in einem Namen gross geschrieben wurde. Dadurch wurde offensichtlicher, was die spezifischen Elemente einer Tonalität sind, die in ihrem Namen ausgedrückt werden. So zeigt z.B. PentaIon an, dass es sich um eine Pentatonalität mit Ausrichtung nach Ionisch oder Dur handelt. Oder LoReachUpMix zeigt, dass es sich um eine Reach-Tonalität handelt, mit dem oberen Tetrachord Mixolydisch Moll, und dass der nach oben verschobene Reach-Schritt im unteren Tetrachord liegt, mit dem einrahmenden Halbtonschritt darunter unter dem vorangehenden Ganztonschritt. So kann ein Name auch die Komplexität einer Tonalität bis zu einem gewissen Grad ausdrücken.

Schluss

"Wünsche nicht das glänzende Gleissen des Juwels, sondern die Rauheit des Steins."
– aus Vers 39 des
Tao te king/Daodejing 道德经 von Laotse/Laozi (Diederichs 1972, S. 82)

Gerade ist eine ermutigende Nachricht aus der Nordostschweiz eingetroffen. Sie lautet: "Tonalibus ist ja eine reiche Sammlung und ein Lehr- und Erlebnis-Buch für Geist und Ohr. Ich werde noch mehr da reinhören."

Das Foto unten beendet dieses April 2021 Tonalibus-Update. Es zeigt ein Überbleibsel des letzten Schnees auf Birnbaum-Blütenknospen bereit, sich zu öffnen und zu blühen.

Bleib gesund und viel Erfolg!

April 2021 Tonalibus-Update
Birnbaum-Blütenknospen mit letztem Schnee, bereit zu blühen – April 2021 – Grächwil

Katze auf dem Rücken

Katze auf dem Rücken

Katze auf dem Rücken
heilendes Schnurren
durchflutet die Brust
Wirbelsäule gebogen
Wellen des Atems
ein heiliger Ton
übermittelt Liebe
Fluss des Lebens
Moment des Lichts
ein Segen Gottes
Fortschritt vorwärts
Rückschritt losgelöst
spirituelle Freiheit
bezahle den Preis
im alles Loslassen
wahr vor sich selbst
und göttlicher Geist
Einklang in einem
ist ebenso in allem
genauso in jedem
gepflegt zu werden
mit Freude geniessen
vor allem die Liebe
gegenwärtiger Moment
so kostbar und rein
ein strahlendes Herz
ewige Umarmung
hier und jetzt.
HexaProMix – kurzes Tonbeispiel, ruhig – 8-saitige Gitarre – April 2021 – 2:08

Neben der poetischen Katze auf dem Rücken, stellt dieser Blog-Beitrag eine Gruppe von Tonalitäten vor, die zurzeit dem Tonalibus Katalog beigefügt werden. HexaProMix ist eine davon. Weiter in dieser Gruppe sind PentaPro, HexaProMin, HexaProReach und HexaProMaj. Zudem ist PentaProLa bereits vorhanden als PentaIon (pentatonisch Dur), das nun einen zweiten Namen erhalten hat. Pro steht hier für progressiv und weist auf die Abwesenheit des regressiven Haupt-Ankers oder der Quarte hin. Ausserdem gibt es bereits ein umfangreiches Modulations-Beispiel mit Pro-Tonalitäten und dem Titel "Progress, no Regress" unter Frühling 2021 Klänge.

Biene und Blume -- Katze auf dem Rücken
Biene und Blume in Frühlings-Wärme zwischen Kälteeinbrüchen – April 2021 – Grächwil

Tonalität des Monats: HexaCorMix

Die Tonalität des Monats April 2021 ist HexaCorMix – eine Core- und teilweise verankerte Hexatonalität.

1) HexaCorMix – rhythmisches Tonbeispiel – 1:36 Loop – spielt bis du es stoppst oder auf diesem Tab eine andere Seite aufrufst.
2) HexaCorMix – ruhiges Tonbeispiel – März 2021 – 1:21 Loop
3) HexaCorMix – zweifach 8-saitige Gitarre, vier Gongs, Cortales – März 2021 – 3:42 Loop – enthält tiefe Töne

HexaCorMix fand erst kürzlich seinen Platz im Tonalibus-Katalog, zusammen mit HexaCorMaj und PentaCor. Dies ergab sich aus einer Studie, wie alle vier Ecken des Klangtempels relativ zu einem Grundton harmonisch zusammenpassen können. Neben diesen drei gibt es noch ein paar weitere solche Core-Tonarten, die das horizontal-vertikale Ankerkreuz in ihrem Grundriss haben. Sie sind ReachUpMix (die Tonalität des März 2021), BlueMix, ReachUpMaj, und LoReachUpMix. Letztere ist eine von drei teilweise verankerten Reach-Tonalitäten, die Tonalibus in den letzten Wochen in seinen Katalog aufgenommen hat.

Du kannst einen Tonbeispiel-Loop, z.B. den der Tonalität des Monats, als Ton-Mantra zur Kontemplation oder Meditation, zum Anheben und Fokussieren geniessen, oder einfach als beruhigenden Hintergrundton zur Entspannung und Regeneration. Zudem kannst du mitsummen oder chanten, zum Beispiel mit HU oder einer anderen Mantra-Silbe, und dich auf den Grundton einstimmen.

Kiental Ulrico - Tonalität des Monats: HexaCorMix
8-saitige Gitarre, Custom-Gongs und Crotales – Februar 2020 – Kiental

März 2021 Tonalibus-Update

Dieser Tonalibus, Spiritualibus und Fidibus-Update vom März 2021 enthält einen Überblick über neue Tonbeispiele mit einigen Audio-Highlights. Dann weist er nebst einem Zitat alt-chinesischer Weisheit auf eine Klärung des Zwecks von Tonalibus hin. Abschliessend folgen einige Neuigkeiten zum Fidibus-Shop-Angebot und zwei neue Fotos. Aber zunächst einmal gab es in den letzten Wochen eine Flut von weit über zwanzig neuen Tonbeispielen, inklusive der Integration von drei weiteren Tonalitäten wie weiter unten erwähnt.

Neue Tonbeispiele (und Tonalitäten)

Zuerst ein paar neue Tonbeispiel-Highlights

"Flowing Upward" – 8-saitige Gitarre – 13:24 Soundscape – Modulations-Weg: PentaMin/PentaÄol, Phrygisch, ReachMin (alternative Möglichkeit: PhrygReach), ReachBal, MajReach (alternative Möglichkeit: ReachMaj), Ionisch, und ein Hauch von PentaProLa/PentaIon
"Over- and Under-Tone Presents" – dreifach Fujara und Tenor-Blockflöte – 2:31
"ReachUpMix with the Four Corners of the Sound Temple" – 8-saitige Gitarre und vier Gongs – 8:23 – enthält tiefe Töne

Die neue, wachsende Sammlung vom Frühling 2021 umfasst bisher

  • "Flowing Upward" – ruhiger, anhebender Modulations-Weg – 13:24 – 8-saitige Gitarre – Audio oben
  • "A Touch of Grace" – 3:52 – fretted Vichitra-Vīṇā
  • "Plain Guggis Chirping" – 3:02 – 7-saitige Gitarre mit verlängerter Brücke
  • "Over- and Under-Tone Presents" – 2:31 – Dreifach-Fujara und Tenor-Blockflöte – Audio oben
  • "First Baby Angel Steps" – 1:40 – doppelt besaitete Harfe

Die Winter 2020-2021 wurde abgeschlossen mit

  • "Ionian Prayer in Gratitude for the Golden Heart" – 4:44 – 8-saitige Gitarre
  • "ReachUpMix with the Four Corners of the Sound Temple" – 8:23 – 8-saitige Gitarre und vier Gongs – Audio oben

Neue Zusammenarbeit 2021 ein neues Tonbeispiel

  • "Waves Concluding a Sound Temple Visit" – 1:52 – atmende Stimmwellen von Christina Braun – 8-saitige Gitarre, Crotales und ein Hauch grossen Gongs von Ulrico

Neue Tonalität-spezifische Tonbeispiele und drei zusätzliche Tonalitäten

Drei zusätzliche Reach-Heptatonalitäten fanden ihren Weg in den Tonalibus-Katalog als ausreichend harmonisch, wenn auch etwas anspruchsvoll in der Anwendung. Dies brachte die Unterteilung in voll und teilweise verankerte Reach-Tonalitäten mit sich. Das Unterscheidungs-Merkmal der neuen Tonalitäten ist die nach oben verschobene Reach-Stufe im unteren Tetrachord zusammen mit dem vertieften Anfangsschritt (die kleine Sekunde).

  • LoReachUp, LoReachUpMin, und LoReachUpMix – zwei Tonleiter- und zwei kurze Tonbeispiele für jede dieser neu integrierten, teilweise verankerten Reach-Heptatonalitäten
  • PentaMin / PentaÄol – 1:02 – zusätzliches kurzes Tonbeispiel, ruhig mit einem blauen Touch
  • Phrygisch – 2:36 und 3:50 – zwei zusätzliche Tonbeispiele, rhythmisch und ruhig
  • PentaProLa / PentaIon – 0:58 und 1:17 – zwei zusätzliche kurze Tonbeispiele, rhythmisch und ruhig
IMG_3961 xc compd - März 2021 Tonalibus Update
Winterbirke, die sich in den Wind lehnt, der das Kommen des Frühlings ankündigt – März 2021 – Grächwil/Meikirch

Klärung des Zwecks von Tonalibus

"Wahren Wert erhält ein Wesen dadurch, dass es infolge seiner Berührung mit den Tiefen des Weltgrundes in eigenem Licht zu leuchten vermag. ... Echtes Licht bedarf nicht erst der Anerkennung durch die Menschen, ja es schämt sich seines Glanzes fast."
— aus der Einführung des
Tao te king/Daodejing 道德经 von Laotse/Laozi (Diederichs 1972, S. 20)

Der Zweck von Tonalibus wird auf der Start Seite ausgedrückt. Dies wurde nun mit einem Link ergänzt, zu einer Klärung des Zwecks. Diese Klarstellung bringt also zum Ausdruck, dass ich, Ulrico, wirklich keine egozentrischen Ziele verfolgen will. Sondern ich hoffe vielmehr und ziele mit Tonalibus einfach darauf ab, eine nützliche Referenz von Tonalitäten zur Verfügung zu stellen und dich möglicherweise zu inspirieren und zu motivieren, auf deine eigene individuelle Weise, Ton oder Klang und Harmonie zu erkennen und damit zu arbeiten, verankert in spiritueller Freiheit.

Fidibus-Shop-Neuigkeiten

Aktuell wurde das Angebot des Fidibus-Shops reduziert. So werden öffentliche Mini-Konzert-Sessionen nur noch sporadisch zu bestimmten Terminen angeboten, nicht mehr regelmässig. Zudem wurden die Angebote individuelle Ton-Mantra-Einstimmungen und Tonalibus-Erkundungs-Kurse vorläufig zurückgestellt. Neben persönlichen Erwägungen ist der Hauptgrund dafür, Energie und Zeit für laufende Tonalibus-Forschungs-Arbeiten freizusetzen. Somit verfügt der Fidibus-Shop derzeit über zwei Angebote:

Die CD "A Symphony of Life and Love" – CD-Bestellungen werden über einen unabhängigen Verlag abgewickelt und der ganze Erlös geht an eine nicht-Gewinn-strebige Organisation in der Schweiz.

Private oder persönliche sowie gelegentlich öffentliche Mini-Konzert-Sessionen

IMG_3935 xc - März 2021 Tonalibus Update
Unendliche Faszination mit Tages-Anbruch und Sonnen-Aufgang – Februar 2021 – Grächwil, Schweiz

Dao 道

Dao

Schmerz weg
Zyklen enden
Herz offen
ist frei
den Preis zahlen
im Fluss
heiliger Raum
unantastbar
Realität jetzt
Gewissen
Bewusstsein
Demut
wie Wasser
und Feuer
übersetzen
was ist
Wahrheit
und Ansichten
zusammen
das Ganze
nützlich
aufmunternd
glücklich
Liebe
"First Baby Angel Steps" – doppelt besaitete Harfe – März 2021 – 1:40 als Loop

Harmonische Basis und Realisations-Verschiebung ist das zweite Modul der fünfteiligen Tonalibus Kurs-Serie Grundlagen der Harmonie und Tonalitäten. Es erforscht die Muster der primären, geraden und ungeraden Obertöne in Wellen- und Kreisformen. Darüber hinaus präsentiert es die harmonische Realisations-Verschiebung und bringt so die linearen Grundlagen mit der gekrümmten Wirklichkeit in Einklang. Die Erforschung dieser harmonischen oder Oberton-Muster führt auch zu dem, was wir gemeinhin als das Dao- oder Yin-Yang-Symbol kennen (unten abgebildet).

1b-B-56 - Tao 道