Worauf konzentrierst du dich? Das Haar oder die Suppe Einige entsorgen alles Wenn sie eins schwimmen sehen Werfen sie die ganze Schale weg Anstatt es herauszufischen Und das Essen zu geniessen Ganz gleich, wie sehr Fischen verpönt ist Auswirkungen verursacht In dieser unvollkommenen Welt Das macht sie perfekt Mit Herausforderungen Erfahrungen und Lektioen Den Mut aufzubringen Alle Haare herauszufischen Die in deiner Suppe schwimmen Eine köstliche Mahlzeit zu geniessen Mit all ihren guten Nährstoffen Frei in der Gegenwart angeboten Alles mit Dankbarkeit anzunehmen Als das allgegenwärtige Wunder Des Lebens, der Liebe, des Lichts Und vor allem auch vom Ton Manchmal leuchtend hell Dann wieder verblassend Bevor erneut erblühend Im Rhythmus der Atmung Die sanfte Melodie des Spirit Die ewige Harmonie der Seele.
Worauf konzentrierst du dich? – “As God Realizes the Moment”
8-saitige Gitarre, mehrfach Fujara, Tenor-Blockflöte und Stimme – Mai 2020 – 2:26 – auch verfügbar als Loop in einem neuen Tab
Das kreative Versteck eines Kleinkindes
Verstecken spielen mit einem Zwei- bis Dreijährigen: Bedecke einfach deine Augen! – Oktober 2021
Lass los – lass es sein Gib jedem seinen Raum Vor allem dir selbst Es gibt immer genug Zum Schluss zu kommen Und frei weiterzuziehen Nach einer langen Reise Setz deinen Hut oben drauf Auf deinen eigenen Kopf Und nicht auf einen anderen Ungeachtet des Anspruchs Denn du bist immer du Dein Ein und Alles Wie alle anderen auch Jeder für sich selbst Sie, wir, alle sind Seele Göttliches Bewusstsein Machen eine Erfahrung In dieser Welt des Jetzt Hier in diesem Moment Zuallererst für sich selbst Gemeinsam mit anderen Nah und fern zugleich Verbunden und verknüpft Alle vereint durch das Leben Die Liebe und die Natur Jenseits der Dualität Der Spaltung des Dogmas Jeder einzelne ein Funke Gottes.
Ausgesprochener Spirit ist nicht der ewige Spirit. Was ausgedrückt werden kann, ist nicht ewig.
Nichtsein ist der Anfang von Himmel und Erde. Sein ist der Ursprung der individuellen Existenz.
Daher führt der Blick auf das Nichtsein zur Kontemplation der göttlichen Essenz und der Blick auf das Sein zur Kontemplation der Grenzen der Dualität. Beide sind jedoch eins, aus derselben Quelle. Sie unterscheiden sich nur im Namen.
In seiner Gesamtheit ist dies eine grosse Wahrheit. Und eine noch tiefere Wahrheit dieses Geheimnisses ist das Tor, durch das Wunder erscheinen.
Alpengipfel aus der Nähe – Männlichen, Schweiz – September 2021
Die Tonalität des Monats Oktober 2021 ist PentaBlue, eine Tritonus- oder Blues-Pentatonalität.
PentaBlue – kurzes Tonbeispiel – Juni 2020 - 0:40 Loop
Die Tonalität des Monats Oktober 2021 ist PentaBlue, eine Tritonus- oder Blues-Tonalität und extra Pentatonalität. Sie ist die Wurzel der Tonalibus-Gruppe von Tritonus- oder Blues-Tonalitäten. Diese Gruppe führt von PentaBlue über HexaBlue zu PhrygBlue, MinBlue und BlueMix. Diese sind alle im Tonalibus-Katalog enthalten, zusammen mit BlueUp, eine Reg(ressive) Tritonus- oder Blues-Tonualität. Jetzt hat sich BlueMin für eine kommende Erweiterung dieser Gruppe qualifiziert.
Geh weiter – nach Hause
Man kommt immer irgendwo hin, wenn man nur weit genug geht! Manchmal kann man sich unterwegs verloren fühlen oder verirrt sich. Aber gerade dann gilt das Gleiche. Mach weiter! Geh weiter, und du wirst irgendwo ankommen. Vertrauen und Zuversicht führen immer weiter. Stehenbleiben bringt in den meisten Fällen den Untergang. Die meisten Menschen möchten jedoch einen Ort haben, den sie ihr Zuhause nennen können, wo sie bleiben und zu dem sie nach ihren Reisen zurückkehren können. Aber zum Glück ist die Welt rund. Wenn du den Weg ganz gehst, kommst du wieder nach Hause zurück – aber von der anderen Seite als der, von der aus du es verlassen hast. Es wird also anders aussehen. Aber wenn es wirklich dein Zuhause ist, wirst du es wiedererkennen und nicht vorbeigehen.
Ein inspirierendes Zitat
“Der Mensch, der glaubt, so frei leben zu können, wie es seine unbedachten Wünsche verlangen, sieht nicht, was eine solche Haltung für Folgen hat. Er bindet sein Leben an einen hohlen Traum, wenn er in diesem Gedanken verharrt. Wenn er die Erfahrung gemacht hat, sein wahres Selbst zu kennen, wird er niemals Hass auf andere empfinden.” – The Shariyat-Ki-Sugmad, Books One and Two, Paul Twitchell, S. 198
Ton-Mantra
Du kannst einen Tonbeispiel-Loop, z.B. den der Tonalität des Monats, als Ton-Mantra zur Kontemplation oder Meditation, zum Anheben und Fokussieren geniessen, oder einfach als beruhigenden Hintergrundton zur Entspannung und Regeneration. Zudem kannst du mitsummen oder chanten, zum Beispiel mit Ōṁ / Aum ॐ, HU, oder einer anderen Mantra-Silbe, und dich auf den Grundton einstimmen.
Illumination vor Sonnenaufgang über einem Horizont voll alpiner Berge – September 2021 – Grächwil, Schweiz
Dieses Tonalibus-Update vom September 2021 präsentiert ein neues persönliches Tonbeispiel und einige ausgewählte kurze Tonbeispiele von Tonalitäten, die gerade dabei sind, im Tonalibus-Katalog aufgenommen zu werden. Diese massive Erweiterung des Katalogs der Tonalitäten wurde bereits im letzten Tonalibus-Update erläutert. Das aktuelle Update enthält weitere Details hierzu, sowie zu den Anpassungen der Tonalitäten-Namen und deren Komponenten. Abschliessend geht es um die Wahl und das Vertrauen.
Ein neues persönliches Tonbeispiel
“Na track” – Na(türliche Obertöne) in Aktion – für M.
TetraNa mit einem Hauch Mixolydisch – zweifach 8-saitige Gitarre, Gong, singende Säge – August 2021 – 10:31
Ein paar ausgewählte neue Tonbeispiele von Tonalitäten
Diese Tonalitäten gehören zu denjenigen, die derzeit in den Katalog aufgenommen werden.
Wie kürzlich erläutert im August-Update, ist eine massive Erweiterung des Tonalibus-Katalogs im Gange. Siebzehn zusätzliche Tonalitäten kommen derzeit in den Katalog der verankerten Tonalitäten. Sie sind nun in allen Übersichts- und Detail-Tabellen sowie in allen Strukturen vorhanden und integriert. Einzelne Detail-Informationen werden jedoch noch vervollständigt. Damit hat sich die Gesamtzahl der verschiedenen Tonalitäten im Katalog auf siebzig erhöht. Und diese Woche begannen bereits zwei weitere unterschiedliche Tonalitäten aufzutauchen!
Um ihre Struktur und Muster direkter widerzuspiegeln, haben mehrere Hexatonalitäten einen neuen Namen erhalten, und einige Pentatonalitäten einen zusätzlichen Namen. Diese Namen verwenden konsequent Schlüsselsilben, die für bestimmte Tonhöhen-Verhältnisse stehen. Solche Silben können sich auf eine ganze bestimmte Tonalität beziehen. Oder sie spiegeln erst das untere und dann das obere Tetrachord wider. Das Tonalibus-Glossar definiert bereits einige solcher Silben, z.B., Reach (übermässige Sekunde), Cor(e), Pro(gressiv), Reg(ressiv), und Na(türliche Obertöne). Andere sind recht selbsterklärend, z.B., Hepta, Hexa, Penta, und Tetra, oder Maj(or) / Dur, Mix(olyd), und Min(or) / Moll, sowie Phryg und andere Abkürzungen von diatonischen Tonalitäten-Namen wie Äol, Dor, Mixolyd, Ion, und Lyd. Für diese und weitere derartige Silben werden weitere Definitionen ins Glossar kommen, z.B., Bal, Up und Lo einschliesslich Locor, Lolo, und Uplo, oder Blu und La.
In einigen Fällen kann auch die Abwesenheit einer solchen Schlüsselsilbe von Bedeutung sein. So wird z.B. La verwendet, um im oberen Tetrachord das Vorhandensein der grossen Sexte anzuzeigen, La im Solfège-System. Diese Tonhöhe ist auch La(st), die letzte des Zwölftonsystems in der Serie der Obertöne. Das Fehlen der Silbe La in einem entsprechenden Hexa- oder Pentatonalitäten-Namen bedeutet, dass die kleine Septime anstelle der grossen Sexte vorhanden ist, dass La als Tonhöhe nicht vorhanden ist.
Eine mögliche Wahl
Ja, es funktioniert! Gott und Spirit sei Dank. Die Entfaltung des Bewusstseins geht von Augenblick zu Augenblick weiter. Jedes System birgt jedoch Aspekte der Begrenzung in sich. So ergeben Definition und Organisation eine Struktur, die mehr oder weniger flexibel sein und mit der Realität und dem Fluss des Spirit übereinstimmen kann. Dies wird über Nachhaltigkeit, Überleben oder Untergang entscheiden. Es gibt also eine Wahl. Man kann sich abschotten oder offen bleiben!
Vertrauen ist sehr, sehr schwer
"Sich selbst zu vertrauen und auch anderen volles Vertrauen zu schenken, ist sehr, sehr schwer."
"Sich selbst zu vergessen bedeutet, wissentlich die menschliche Art und Dinge wahrzunehmen, aufzugeben und allem mehr Raum zu geben, um zu erkennen, was tatsächlich mit deinem eigenen Selbst und mit der Existenz aller anderen geschieht. Wenn du dein kleines Selbst vergisst, erscheint das ganze Universum."
"In dieser hektischen, hitzigen und rasanten Gesellschaft fühlen wir uns oft hilflos in unserem Bemühen, Menschen und Situationen zu vertrauen. Wir müssen uns daran erinnern, dass unser Vertrauen nicht von äusseren Umständen abhängt. Immer wieder können wir uns selbst dazu ermutigen, anderen voll und ganz zu vertrauen und zufrieden zu sein, anstatt uns um irgendwelche Gegenleistungen der anderen zu sorgen. Das hat etwas mit der Entschlossenheit zu tun, dass man sich, egal wie es dem anderen geht, dazu entschliesst, weiter zu vertrauen. Wenn wir genau hinschauen, erkennen wir, dass es tiefe Befriedigung bereitet, anderen zu vertrauen. Vielleicht handelt es sich dabei um Unwissenheit, sogenanntes 'blindes Vertrauen', das man anderen entgegenbringt. Das geht nur in eine Richtung."
– Embracing Mind, The Zen talks of Kobun Chino Otogawa, S. 28-30
Leb wohl!
Illumination vor Sonnenaufgang über einem Horizont voll alpiner Berge – September 2021 – Grächwil, Schweiz
"Seit Urzeiten schlagen wir uns mit dem Dualismus herum, der als Wahrnehmung unserer Realität beschrieben werden kann, während wir uns gleichzeitig nach Vollkommenheit sehnen. Dualismus ist die Spannung zwischen der Realität und unseren Idealen. Wir sind immer mit beidem konfrontiert. Man hat immer zwei Wege vor sich, und wenn man den einen nimmt, verschwindet der andere. Dann erscheinen wieder zwei Wege. ...
Aber wenn man sich auf eine Antwort einigt und meint, das sei das Ende des Fragens, ist das nicht so gut. Du wirst feststellen, dass du deine energischen Bemühungen um Reinheit aufgeben musst, denn mit der Reinheit kommt eine trockene Einfachheit, in der es fast kein Leben mehr gibt. Du gerätst in ein geschlossenen System, ganz abgeschottet. Wenn in einem solchen abgeschlossenen System eine Störung oder chaotische Situation auftritt, versucht man, sie abzublocken. Mit anderen Worten: Ein Kissen kann anfangs sehr weich sein, aber es wird immer härter und härter und härter. Vielleicht brauchst du ein besseres Kissen! Stattdessen erinnerst du dich an deine bodhisattva Natur, und immer wieder stürzt du dich ohne Zögern in die Welt des Leidens.
Wenn man die Dialektik 'ja oder nein' betrachtet und darüber hinausgeht, 'richtig und falsch' und über sie hinausgeht, dann kann man das Dilemma zweier Wahrheiten lösen. ...
Dies ist etwas, das man nicht versteht. Es ist unbeschreiblich. Wenn du es erklärst, wird es zu etwas, das du noch nicht kennst, und doch, wenn du es erlebst [jetzt hier zu sein], ist dieses Verständnis hier bei dir."
– Embracing Mind, The Zen talks of Kobun Chino Otogawa, S. 18-19
Bodhisattva
Ein erleuchtetes Wesen, das den Eintritt in die reinen geistigen Welten aufgeschoben hat, um anderen zu helfen, Erleuchtung zu erlangen.
Illumination vor Sonnenaufgang über einem Horizont voll alpiner Berge – September 2021 – Grächwil, Schweiz