Grundlegendes Ideal

Ein Ideal ist grundlegend wichtig
Zu verfolgen und zu manifestieren
Soweit wie möglich hier und jetzt.
Doch wir sollten nicht vergessen
Dass es ein Ideal ist, das ist es.

Die menschliche Realität ist anders:
Unzulänglichkeiten, Stolpersteine
Sie sind ein integraler Bestandteil
Untrennbar mit sein verbunden
Hier in dieser äusseren Welt
Von Dualität und Materie
Von Positiv und Negativ
Und all den Gegensätzen
Die helfen und ermöglichen
Den Menschen zu motivieren
Über all das hinauszukommen.

Dargestellt durch ein Ideal
Manifestiert im Lebensfluss
Können Menschen es meistern
Auch ihren Weg weiterzugeben
Den sie für sich gefunden haben
Als funktionierender und einziger
Den sie praktizieren und verfolgen
Als ihr Ideal im ewigen Fluss
Sowie der Liebe
So göttlich wie es nur geht
Aber immer noch menschlich
Im Streben nach dem Ideal
Die Liebe Gottes selbst.

LydDorisch / ClusterPro – kurzes Tonbeispiel, rhythmisch – 8-saitige Gitarre – Mai 2021 – 49 Sekunden als Loop

Ein grundlegendes Ideal – ist es idiopathisch?

Grundlegend/essentiell: 1) absolut notwendig; extrem wichtig. 2) in der Medizin: ohne bekannten äusseren Auslöser oder Ursache; idiopathisch: bezieht sich auf oder bezeichnet eine Krankheit oder einen Zustand, der spontan auftritt oder dessen Ursache unbekannt ist. – Q1

Ideal: eine Person oder Sache, die als perfekt angesehen wird; ein anzustrebender Standard oder Grundsatz. – Q2

Ein Ideal ist ein Prinzip oder ein Wert, den ein Wesen aktiv als Ziel verfolgt und über andere, als weniger bedeutsam empfundene Anliegen stellt. – Q3

– Q1 und Q2 aus Google-Wortdefinitionen, Q3 aus Wikipedia,

Grundlegendes Ideal
Luna und Moon, die essentiell idealen zwei Katzen von Tonalibus – Juni 2021 – Grächwil, Schweiz

Von einem zum nächsten

Eines führt zum nächsten.

Lass los und öffne die Tür
Damit das Alte den Weg hinaus
Und das Neue herein finden kann.

Es mag einen Moment geben
Wenn das Alte weg gegangen
Und das Neue noch nicht da ist
Ein Ruhepunkt in der Ewigkeit
Um alles in Stille zu geniessen.

Vielleicht gibt es gar keinen Bedarf
Für etwas ganz Neues überhaupt
Nachdem das Alte losgelassen
Und die Freiheit Einzug hielt
Lebe im gegenwärtigen Moment
Wie es ist – war – und sein wird
Ohne das Alte, ohne das Neue
Einfach hier und jetzt, wie es ist
Navigiere im Fluss des Lebens
Und Liebe trägt wirklich alles
Weder Gedanken noch Bilder
Sondern Wirklichkeit ganz in sich
inwendig und auswendig göttlich.

Unendlich kann nicht gezählt werden
Hör auf zu messen und geniesse
Es ist, was es ist, und du bist
Ich bin, der ich bin, gewesen war
Und weiterhin sein werde, Seele
Nicht mehr und auch nicht weniger
Herzlich willkommen zum Fest!

LydDorisch / ClusterPro – kurzes Tonbeispiel, ruhig – 8-saitige Gitarre – Mai 2021 – 63 Sekunden

Das Gute zum Nächsten

"Das Gute ist ... nicht bloss eine Norm, sondern etwas Lebendiges: Es ist eine Geste der Beziehung. Das Gute ist, wenn es sich in Lebendigkeit verwandelt, die Liebe.
Für das mystische Erleben ist deshalb das Eingebettetsein in einen umgreifenden Sinn, in das 'grosse Leben', nicht ein Gebundensein durch ein Gesetz – das Prinzip des Guten –, sondern das Umfasstsein durch ein liebendes Wesen. ... Unter einem kalten Gesetz ist das Gute 'das Richtige': wir können ihm folgen und gehorchen, wir können es erkennen oder gar manipulieren. Doch einem Wesen, in dem das Gute die Beziehungsgeste der Liebe ist, vermögen wir uns im Herzen hinzugeben. Sinn und Mensch stehen darin ... sich einender freundlich – liebevoll – zugewandt."
Kontexte des Segens,
I Ging: Das Buch der Wandlungen, Thomas Primas, vom "grossen Leben" und seinem Sinn

Von einem zum nächsten
Morgensonne erleuchtet die Blüemlisalp, Mai 2021 – Foto von Karin Gsöllpointner

Tonalität des Monats: LydDorisch oder ClusterPro

Die Tonalität des Monats Juni 2021 ist LydDorisch / ClusterPro – eine Cluster / melodische Heptatonalität.

1) LydDorisch / ClusterPro – rhythmisches Tonbeispiel – 0:49 Loop – spielt bis du es stoppst oder auf diesem Tab eine andere Seite aufrufst.
2) LydDorisch / ClusterPro – ruhiges Tonbeispiel – 8-saitige Gitarre – Mai 2021 – 1:03 Loop
3) LydDorisch / ClusterPro – erweitertes Tonbeispiel – 8-saitige Gitarre – Mai 2021 – 3:36 Loop

LydDorisch oder ClusterPro, auch als akustische Skala oder Lydisch dominant bekannt, besitzt faszinierende harmonische Eigenschaften. Ihre beiden kontrastreichsten Tonhöhen sind der Tritonus und die kleine Septime. Diese erscheinen harmonischer, wenn sie zunächst von oben und nicht von unten angegangen werden. Nachdem sie von oben her eingebracht wurden, werden sie allmählich auch bei Annäherung von unten schmackhafter.

Dies war eine persönliche Entdeckung. Sie machte die vorherige Ablehnung dieser sogenannten akustischen Skala aus dem Tonalibus-Katalog der verankerten Tonalitäten rückgängig. Jetzt wurde diese Tonalität zum neuesten Eintrag im Katalog, nachdem ihre feinen harmonischen Qualitäten und ihre raffinierte Verankerung entdeckt wurden. Zuvor erschien sie als unzureichend harmonisch. Aber der Makel lag darin, dass ihre Qualitäten nicht erkannt wurden und nicht klar war, wie diese harmonisch eingesetzt werden können.

Qualitäten der Harmonie finden

Hierin scheint eine bestimmte Weisheit zu stecken, eine wertvolle Lektion über Harmonie, die über Musik hinausgeht. Wenn etwas unzureichend harmonisch erscheint, können scheinbar störende Töne oder Elemente gegebenenfalls integriert werden, wenn sie von einer anderen Seite her angegangen werden. In der erwähnten Tonalität war es von oben und nicht von unten. Etwas zum Kontemplieren!

Du kannst einen Tonbeispiel-Loop, z.B. den der Tonalität des Monats, als Ton-Mantra zur Kontemplation oder Meditation, zum Anheben und Fokussieren geniessen, oder einfach als beruhigenden Hintergrundton zur Entspannung und Regeneration. Zudem kannst du mitsummen oder chanten, zum Beispiel mit HU oder einer anderen Mantra-Silbe, und dich auf den Grundton einstimmen.

Tonalität des Monats: LydDorisch oder ClusterPro
Vollmond über Wolken und Alpen bei Sonnenuntergang, Mai 2021, Grächwil, Schweiz

Allergische Freiheit

Allergische Freiheit

Ein sehr guter Freund von mir
Es war einmal zu Zeiten Gottes
Den ich kannte, wie kein anderer
Hat einen sechsten Sinn entwickelt.
Man könnte es eine Allergie nennen
Gegen Absolutheit und Exklusivität
Und darauf, sich gut darzustellen
Auf Kosten jedoch von anderen.

Er hielt dies für eine Qualität
Und bot es als einen Dienst an
Um zu stärken und zu läutern
Was ihm heilig und teuer war
Insbesondere die heiligen Schriften
Seines gewählten spirituellen Weges
Den er sich so ganz zu eigen machte
Durch Anwendung dieser Eigenschaft.

Doch er wurde dafür verurteilt
Sein Dienst nicht willkommen
In dieser grundlegenden Form
Seine Hingabe in Frage gestellt
Und seine Stellung abgerissen.

Beraubt, oder vielmehr befreit
Von einer Krücke, so lange benutzt
Gezwungen, auf sich gestellt zu sein
Am Ende hielt es sein Versprechen
Zur spirituellen Freiheit zu führen
Wie er sich tief und fest verwurzelt
In dem göttlichen Licht und Ton
Die Liebe Gottes selbst.

Allergische Freiheit – Welche Richtung ist aufwärts? Welche abwärts?

Allergische Freiheit Q
Fliesst dieser Gebirgsbach von rechts nach links oder umgekehrt, von links nach rechts?

"Hier ist der springende Punkt: Es gibt einen Moment, an dem deine spirituelle Praxis und dein spirituelles Lexikon, deine Sprache dafür und deine Konzepte darüber, was Spiritualität ist, deine gesammelten Erfahrungen mit spirituellen Aktivitäten, einfach wegfallen. Sie werden schlicht ununterscheidbar vom täglichen Leben. Es gibt keinen Unterschied mehr zwischen dem inneren Leben und dem äusseren Leben, im Idealfall."
– aus Not on the Radio with
W. A. Mathieu, November 12, 2018

Allergische Freiheit A
Gletscherschmelzwasser, das von der Blüemlisalp durch die Chiene hinunterfliesst, Kiental, Mai 2021

Der eigene Weg

Der eigene Weg

Ja, ich gehe meinen Weg! 
Gehst du deinen Weg? 
Denn wenn nicht, tatsächlich 
Gehst du nicht deinen Weg. 
Kann jemand überhaupt jemals 
Den Weg eines anderen gehen 
Mehr als inspiriert zu werden 
Immer wieder weiterzugehen? 
Gemeinsam reisen geht 
Solange wir uns klar sind 
Dass früher oder später 
Unsere Wege sich trennen. 
Also, lasst uns feiern 
Während wir zusammen sind 
Das Licht und der Ton
 In der Liebe zum Leben. 
Danke für deine Gegenwart 
Während wir da waren und sind 
Und sein werden, wie auch nicht 
In der Freiheit des Hier und Jetzt. 
Liebe ist das, was alles trägt 
Jedermann und wirklich alles 
Der Weg ist unter unsern Füssen 
Deiner, meiner und der von allen. 
Wir scharen uns um gemeinsame Ideen 
Visionen, die vereinen und spalten können 
Bis zum Bewusstsein jenseits der Dualität 
Wo jetzt alles eins ist, und eins alles ist. 
Lehren, Lehrer und Meister 
Erfüllen ihren gegebenen Zweck 
Wenn endlich, schlussendlich 
Man auf eigenen Füssen steht. 
Gehe ich meinen eigenen Weg 
Wenn ich bin, wer ich bin? 
Ich gehe meinen eigenen Weg 
Wenn ich als Seele zuhause bin. 
Wegen, wie auch trotz allem
Sich selbst, Lehrern und Lehren
Kommt am Ende alles zusammen
Sonst ist es noch nicht das Ende. 
Im Wunder des Lebens und der Liebe
Ist jedes Ende ein neuer Anfang
Jeder neue Anfang folgt einem Schluss
So wie sich in jedem Moment Gott verwirklicht.

"Journey Around the Sun" – eine ringförmige Core-Modulation

8-saitige Gitarre – 7:08 – April 2021 – PentaCor, ReachUpMix, Dorisch, ReachUpMix, PentaCor – als Loop auf separatem Tab

"Was halb ist, wird ganz werden.
Was krumm ist, wird gerade werden.
Was leer ist, wird voll werden.
Was alt ist, wird neu werden."

– aus Vers 22 des Tao te king/Daodejing 道德经 von Laotse/Laozi (Diederichs 1972, S. 62)

Eigener Weg
Ein weiterer Frühling erwachte und erblühte – Mai 2021 – Chanhassen, Minnesota